Preisangabe vor einem Restaurant
Land & Leute

Preise in der Slowakei

Mich wundert schon seit meinen ersten Reisen in die Slowakei, wie die Slowaken haushalten. Während der Durchschnittslohn deutlich geringer ist als in Deutschland, sind viele Dinge genau so oder deutlich teurer. Ich nutze daher unseren längeren Aufenthalt hier, um dem einmal tiefer auf den Grund zu gehen.

Dieser Beitrag ist keine wissenschaftliche Analyse der Preise und wie viel die Slowaken wirklich ausgeben. Neben Dingen für Einheimische habe ich auch einige für Touristen typische Kosten aufgegriffen.

Einkaufen im Supermarkt

Ich habe den ersten Einkauf von Lebensmitteln und einigen Haushaltsartikeln nach unserer Ankunft genutzt und den Kassenzettel ausgewertet. Nach unserer Rückkehr ein paar Wochen später habe ich die Preise der gleichen oder vergleichbaren Waren in Deutschland nachgetragen.

Zur Vergleichbarkeit habe ich mir bewusst einen international vertretenen Discounter herausgesucht, den es auch bei uns in Deutschland gibt. Ich gehe davon aus, dass die Preise innerhalb eines Landes stabil sind und auch mit dem Abstand von ein paar Wochen nicht wesentlich schwanken.

Die Waren habe ich nach keinem besonderen Muster ausgewählt. Immerhin ging es ja in erster Linie darum, unseren eigenen Einkauf zu erledigen. Der Übersichtlichkeit halber habe ich meine Liste in drei Warengruppen unterteilt:

  • Obst und Gemüse
  • sonstige Lebensmittel
  • Haushaltswaren

Alle Preise sind in Euro. Ja, die Slowakei hat den Euro. 🙂

Optisch sieht der Einkauf von Obst und Gemüse in der Slowakei nicht anders aus als in Deutschland.

Obst und Gemüse

ProduktPreis SlowakeiPreis Deutschland
Avocado, lose1,491,19
Bananen, 1kg1,491,19
Eisbergsalat, Stück1,090,95
Kartoffeln1,69 (2kg)3,19 (2,5kg)
Rote Beete, vorgekocht0,790,79
Zwiebeln1,19 (1kg)2,19 (2kg)
Sonstige Lebensmittel die wir in der Slowakei gekauft haben

sonstige Lebensmittel

ProduktPreis SlowakeiPreis Deutschland
Butter2,491,49
Eier, 10 Stück0,991,19
Espresso, 200g, no-name2,492,99
Kondensmilch0,690,56
Mehl, 1kg, fein0,330,39
Mozarella0,650,65
Erbsen, 400g Dose0,450,59
Pfirsiche, Dose1,290,99
Rittersport Marzipan1,191,09
Schokokeks-Rollen, Zartbitter0,990,89
Sonnenblumenöl1,190,99
Speisequark, 250g0,650,49

Haushaltswaren

ProduktPreis SlowakeiPreis Deutschland
Backpapier0,890,95
Badreiniger0,990,93
Küchentücher, 3-lagig0,85 (2 St.)1,55 (4 St.)
Spülmaschinentabs All-in-1, 40 St.3,992,85
Spülmittel0,590,80
Toilettenpapier, 8 St.1,992,15
Waschlappen1,090,99
WC-Reiniger0,990,75

Fazit

So eindeutig ist das Fazit für mich nicht. Zwar gibt es in der Summe mehr Produkte, die in Deutschland günstiger waren, aber der Unterschied ist nicht immer sehr groß. Teilweise möchte ich auch nicht ausschließen, dass es Preisänderungen gab oder ich mich im Produkt geirrt habe.

Vielmehr kommt es auch in der Slowakei darauf an, wo man einkauft. Die Preise frischer Lebensmittel auf dem Markt sind andere als im Discounter oder im Supermarkt. Wer nur zu Besuch in die Slowakei kommt, für den werden die Preise für Lebensmittel eher weniger ins Gewicht fallen.

Essen gehen

Wie die meisten Dienstleistungen, ist auch das Essengehen in der Slowakei günstiger als in Deutschland. Doch auch hier kommt es darauf an, wohin man geht.

Sehr geringe Kosten verursacht immer das traditionelle Gericht Bryndzové Halušky. Dieses erhält man in guter Qualität für 4-6 €. Ein lokales Bier kann man sich abseits der Touristenzentren schon für nur etwas weniger als einen Euro zapfen lassen und das koffeinhaltige und ebenfalls häufig gezapfte Erfrischungsgetränk Kofola gibt es für 1,50 € pro halben Liter.

Eine Besonderheit beim Essen sind die Mittagsmenüs (sk.: denné menu). Diese gibt es an Arbeitstagen für um die 5 € zur Mittagszeit in vielen Restaurants. Sie beinhalten meist eine Suppe als Vorspeise, ein Hauptgericht und Leitungswasser zum Trinken. Da sich dieses Angebot an Angestellte richtet, wird es in der Ferienzeit häufig eingeschränkt. Wir haben auch schon mehrmals erlebt, dass es kurz nach 12 Uhr ausverkauft war. Bis dahin haben nämlich die meisten Slowaken ihre Mittagspause schon hinter sich.

Kleidung einkaufen

Ich habe das Gefühl, dass wir unsere meiste Kleidung in der Slowakei einkaufen. Das liegt sicher daran, dass wir hier meist im Urlaub sind und daher Zeit haben. Die Kosten von neuen Kleidungsstücken sind nicht unbedingt günstiger. Auch hier gilt wie bei Lebensmitteln, dass Importgüter eher teurer sein können.

Günstig ist Kleidung deren Herstellung im Land erfolgt. Das betrifft natürlich eher traditionelle Kleidungsstücke die eher als Andenken gedacht sind wie ein Trachtenhemd aber auch mal eine Filzmütze oder Handarbeiten wie Tischdecken.

Sehr günstig ist ebenfalls Kleidung aus einem Second-Hand-Laden, weil die Ware meist sehr günstig in Massen eingekauft wird und die Kosten für das Personal im Laden gering ist.

Tanken – Benzinpreise und Diesel

Wer wie wir 1000 Kilometer Anreiseweg hat und dann auch noch in der Slowakei selbst viel umherreist, der schaut auch mal auf die Preise an der Zapfsäule.

Diese sind natürlich immer nur eine Momentaufnahme. Als wir morgens nach unserer Abreise in Greifswald getankt haben, kostete der Liter Diesel 1,19 €. Am Abend kostete er in der Slowakei um die 1,25 €.

Als ich diesen Artikel in der Slowakei entwerfe, kostet der Liter Super-Benzin laut diverser Internetportale in Greifswald zwischen 1,35 und 1,41 €. Hier in der Mittelslowakei sehe ich die Benzinpreise etwas über 1,31 € pro Liter, also etwas günstiger.

Ende Mai 2019 kamen wir aus Berlin und haben dort 1,26 € pro Liter Diesel gezahlt, während er in der Slowakei mindestens 1,28 € kostete.

Die Slowaken klagen selbst über die Benzinpreise und wer die Möglichkeit hat, fährt zum Tanken in die Nachbarländer Ungarn, Polen, Tschechien und selbst Österreich. Meiner Beobachtung nach lohnt sich gerade bei Benzin vor der Einreise noch einmal vollzutanken, bei Diesel ist es dagegen egal.

Übrigens sind, wie überall, die Benzinpreise an den Autobahnen immer höher.

Kosten der Vignette

Die Slowakei hat, im Gegensatz zu Deutschland, auch für PKW eine Maut auf der Autobahn. Die Vignette kann für 10 Tage, 30 Tage oder das Kalenderjahr erworben werden.

10 Tage10€
30 Tage14€
1 Jahr (1. Januar bis 31. Januar des Folgejahres)50€

Mit diesen Preisen für Vignetten ist die Slowakei im Vergleich zu den Nachbarländern etwas günstiger.

Siehe auch Vignette in der Slowakei

Öffentliche Verkehrsmittel

Reisen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sind in der Slowakei deutlich günstiger als in Deutschland. Das zieht sich durch alle Verkehrsmittel.

Preise für Zugtickets

Mein Lieblingsbeispiel für günstige öffentliche Verkehrsmittel ist der Vergleich eines Zugtickets für die Fahrt von Greifswald nach Berlin mit dem Preis einer Fahrt von Zvolen (Mittelslowakei) nach Bratislava, jeweils ohne Umsteigen und mit dem einfachsten Zugtyp.

StreckeDetailsPreis
Greifswald – BerlinTyp: RE
Dauer: 2:50 h
Länge: 220 km
27 € Sparpreis
43,90 € Normalpreis
Zvolen – BratislavaTyp: R (Schnellzug)
Dauer: 2:58 h
Länge: 209 km
9,62 €

Den Sparpreis in Deutschland habe ich nur erwähnt, weil es ein Dauerangebot ist und auch spontan gekauft werden kann.

In der Slowakei kostet die gleiche Strecke auch ohne Rabatte deutlich weniger. Auch der Express-Zug, der nur 2:41 h für die Strecke benötigt, kostet den gleichen Preis.

Wie man sieht, ist Zugfahren in der Slowakei selbst für Touristen sehr günstig. Studenten mit einem internationalen Studentenausweis erhalten zusätzlich noch eine Ermäßigung.

Preise für Busse im Fernverkehr

In der Slowakei ist das Fernbusnetz deutlich ausgeprägter als in Deutschland und es gibt ebenfalls mehr Konkurrenz. Nehmen wir unsere Strecke aus dem Zug-Beispiel von oben für den morgigen Wochentag, dann finde ich folgende jeweils günstigsten Preise.

StreckeDetailsPreis
Greifswald – BerlinAnbieter: Flixbus
Dauer: 3:50 h
10,99 €
Zvolen – BratislavaAnbieter: SAD Zvolen
Dauer: 3 h
10,00 €

Bei Busreisen ist die Slowakei also, nach der Liberalisierung für Fernbusse in Deutschland, nicht mehr viel günstiger. Zugegeben, bei den aktuellen Preisen ist da aber auch nicht viel Luft.

Preise für Busse im ÖPNV

Wie auch in Deutschland, sind in der Slowakei die Konditionen für Reisen mit dem öffentlichen Nahverkehr von Stadt zu Stadt verschieden. Ich vergleiche hier mal die einfachsten Tickets ohne Ermäßigung von Orten mit ähnlicher Bedeutung.

Mittelgroße Städte

Greifswald: einfache Fahrt: 2,10 €, bis ans Ziel
Zvolen: einfache Fahrt: 0,60 €, ohne Umsteigen

Großstädte

Rostock: 2,30 €, bis ans Ziel
Banská Bystrica: 0,70€, ohne Umsteigen

Hauptstädte

Berlin: Einzelfahrschein AB: 2,80 €, bis ans Ziel
Bratislava: Einzelfahrschein: 0,70 € für 15 Min., 2,30 € für 120 Min.

Zigaretten und Tabak

Als Nichtraucher habe ich keinen Blick mehr für die genauen Preise von Zigaretten in der Slowakei, würde diese aber auf 50-65% der Kosten in Deutschland schätzen. Da kann es sich lohnen noch eine Stand Zigaretten aus dem Urlaub mitzubringen.

Ganz anders verhält es sich bei Tabak für Pfeifen. Das weiß ich, weil mein Schwiegervater starker Pfeifenraucher ist. Wir bringen ihm den Tabak aus Deutschland mit, da er hier deutlich günstiger ist. Außerdem ist bei uns wohl auch die Auswahl besser.

Bildquellen

  • Preise in der Slowakei: Bildrechte bei slowakei-reise.de

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert